6-teiliger Online-Workshop
Nächster Termin im Februar 2024
Echt werden – echt sein
Verbindende Kommunikation im Alltag
In dieser sechsteiligen Workshop-Reihe (je 90 Minuten live auf Zoom) erforschen wir gemeinsam die wichtigsten Aspekte, die die Kommunikation in deinen persönlichen und beruflichen Beziehungen beeinflussen. Anhand von Übungen findest du heraus, wie es auch anders gehen kann und wie sich das anfühlt. Es geht dabei nicht darum, sture Kommunikationstechniken anzuwenden, sondern darum, ganz echt du zu sein und gleichzeitig in möglichst wenige Kommunikationsfallen zu tappen.
Denn nur wenn du echt du bist, ist wahre Verbindung möglich.
Was du bekommen wirst
Mehr Gelassenheit und innere Stärke in herausfordernden Gesprächen
Für den Alltag relevantes Basiswissen aus der Kommunikationswissenschaft
Keine Sorge: Wenig Theorie, dafür viel Gelegenheit zur Selbsterfahrung.
Praktische Übungen, weil das reine Kopfwissen nicht genügt: Erst erfahren und spüren führt zu Veränderung.
Angeleitete Selbsterforschung*, bei der du deine eigenen neuen Wege zu besserer Kommunikation finden kannst.
*mittelsTechniken aus dem Soul-based Coaching
Klare Einsichten rund um deine konkreten Themen
Die einzelnen Workshops bauen aufeinander auf,
versuche bitte jeweils live dabei zu sein!
Für den Fall, dass das einmal nicht möglich sein sollte, wird es von jedem Workshop eine Aufzeichnung geben.
14.11.2023
Raum einnehmen, Raum geben
Nimmst du deinen Raum ein, oder überlässt du deinen Raum anderen? Und umgekehrt: Lässt du deinem Gegenüber den ihm zustehenden Raum? – In diesem ersten Workshop erfährst du, wie es sich anfühlt, sowohl Raum bewusst einzunehmen als auch dem/der Anderen bewusst Raum zu geben. Beobachte, was dabei geschieht. Und welche inneren Voraussetzungen braucht es, um diese Fähigkeit in deinen Alltag zu integrieren?
21.11.2023
Raum braucht Grenzen. Wo sind deine?
... und sind deine Grenzen für andere sichtbar? Was geschieht, wenn Grenzen nicht wahrgenommen werden? Wie kannst du deine Grenzen aufzeigen? Und wo liegt der Unterschied zwischen Grenzen schützen und Aggression?
28.11.2023
Wahrnehmung und Interpretation
Was du sagst, ist nicht dasselbe wie das, was der Andere hört. Und umgekehrt. Wo ist die Grenze zwischen Wahrnehmen und Interpretieren? Und welchen Wert hat die eigene Interpretation des Gesagten überhaupt?
5.12.2023
Bleiben wir sachlich. Oder doch emotional?
Auf welchen Ebenen findet Kommunikation statt? Und zwar immer und gleichzeitig? Wie können wir über diese Ebenen hinweg zueinander finden? Und welche Trigger boykottieren das?
12.12.2023
Raus aus dem Drama!
Wie funktioniert das Drama-Dreick? Welche drei Rollen gibt es? Und welche ist deine bevorzugte Rolle, wenn es heiß hergeht? Sobald sich das Drama-Dreieck dreht, gibt es nur noch einen Ausweg: raus! Doch was genau ist außerhalb des Drama-Dreicks?
19.12.2023
Authentisch sein, dann gelingt Verbindung
So viele Stimmen plärren in die Welt hinaus. Da ist es oft gar nicht so einfach, die eigene innere Stimme noch zu hören. Doch die will unbedingt gehört werden. Zuerst von dir selbst, und dann auch von der Welt da draußen. Was will sie sagen? Wie kannst du sie stärken? Warum ist die Verletzlichkeit unabdingbarer Teil der Authentizität?
Diese Workshop-Reihe ist für dich, wenn ...
- du dich nach tieferer Verbindung mit einer bestimmten Person oder generell mit anderen Menschen sehnst,
- du im Umgang mit anderen Menschen (einem anderen Menschen) immer wieder an dieselben Grenzen stößt,
- du dich von anderen nicht wahrgenommen fühlst, aber gleichzeitig nicht streiten willst,
- du scheinbar unlösbare Konflikte mit anderen Menschen erlebst,
- du dich oft mit deiner Meinung zurückhältst und das ändern willst,
- oder wenn du dich generell für verbindende, authentische Kommunikation interessierst.
Über mich
Kommunikation ist meine Leidenschaft. War sie immer schon. Das heißt nicht, dass ich immer so besonders gut darin gewesen wäre. Ganz im Gegenteil! Ich hatte und habe in meinem Leben immer noch ausreichend Gelegenheit zu sehen, was ich dazu tun kann, damit meine Kommunikation so überhaupt nicht funktioniert. Aber aus Misserfolgen kann man bekanntlich auch lernen.
Wo ich noch viel über gute und schlechte Kommunikation gelernt habe:
In meiner Ausbildung zur Werbefachfrau, meinem langjährigen schreibenden Beruf als Journalistin und Texterin, in meiner Ausbildung zum Soul-based Coach und meiner Weiterbildung zur Trainerin für Coaches und TherapeutInnen – und schließlich durch aufmerksame Selbst- und Fremdbeobachtung in oft hitzigen Diskussionen.
Das Ziel jeder Diskussion ist für mich übrigens nicht der Sieg über den Anderen, sondern die Verbindung von Mensch zu Mensch. Dafür gibt es kein Allheilmittel, nur ein ständiges Bemühen.
Ich lade dich dazu ein, in diesen sechs Wochen einige Schritte auf diesem Weg mit mir zu gehen. Sei neugierig, wohin dich das bringt! Ein Stückchen näher zu dir selbst auf jeden Fall. Und von dort ist auch die Verbindung zu anderen viel einfacher.
Ich freue mich auf dich, genau so wie du bist!